Baumgärtel lebt und arbeitet in Köln. Zu einem Eklat kam es im Februar 2018 während der Art Karlsruhe im Zusammenhang mit Baumgärterls Karikatur Türkischer Diktator, die den vorgebeugten türkischen Präsidenten Erdoğan mit unbekleidetem Unterkörper und einer Banane im Gesäß zeigt Er schuf das inoffizielle Logo der Kunstszene: Thomas Baumgärtel hat als Bananensprayer über 3000 Bananen vor die Eingangstüren von Museen, Kunstvereinen und Galerien gesprüht Thomas Baumgärtel ist seit Oktober 2003 in Schweinfurt präsent. Damals hat er in der Galerie für zeitgenössische Kunst in Franken, in der Alten Reichsvogtei, seine berühmte Banane angebracht...
Thomas Baumgärtel ist der Bananensprayer. Seit über 30 Jahren ist seine Spraybanane sichtbar im öffentlichen Raum. Kunstorte, die er für bemerkenswert hält, zeichnet er mit der Banane aus - weltweit. Nun können Sie gemeinsam mit Thomas Baumgärtel Ihr eigenes Kunstobjekt gestalten: Die Volksbanane für Jedermann Auch in Schweinfurt hat Thomas Baumgärtel seine Banane schon gesprüht. 2003 an die Außenwand der Alten Reichsvogtei, wo damals die Städtischen Sammlungen ihren Sitz hatten. An der Kunsthalle.
Thomas Baumgärtel hat anlässlich des 100. Geburtstages von Lions Club International exklusiv für den Lions Club Ratinger Tor die Lions-Banane entworfen. Er hat den Lions Löwenkopf mit seinem Leitmotiv, der Banane, verschmolzen. Pro verkauftem Bild fließen 100 Euro direkt in soziale Projekte im Großraum Düsseldorf und Ratingen Der Kölner Künstler Thomas Baumgärtel hat mittlerweile fast 5000 Bananen rund um den Globus verteilt. Die Zeiten, in denen er sich heimlich an Ikonen der Architekturgeschichte heranschlich, sind längst vorbei. Heute gilt es als Auszeichnung, wenn er eine Banane auf eine Fassade sprüht. Glücklich und stolz über Bananen-Graffit Seine hochangesehene Banane ist das Markenzeichen von Thomas Baumgärtel. Mit seiner individuellen Spraytechnik entwickelt er eine universelle Bildsprache. Sein künstlerisches Konzept beinhaltet, mit Hilfe der Banane als Gütesiegel, weltweit die Kunstinstitutionen zusammenzufassen, die er als besonders wertvoll erachtet Jetzt hat Carmen Vetere auch eine Banane, original gesprüht von Thomas Baumgärtel. Der Kölner Künstler besuchte ihre Galerie Incontro in der alten Zigarrenfabrik an der.
Am 2.11.2019 ist Thomas Baumgärtel dieses Jahr mit seiner Streetart-Show GERMAN URBAN POP ART bei der 20. Museumsnacht (1 - TOUR CITY) mit dem folgenden Abend-Programm integriert: 19.00 Einlass 20.00 Führung durch Thomas Baumgärtel 21.00 'Wirkung von Kunst / Warum Banane / Projekte' Bildvortrag von Thomas Baumgärtel 22.00 Volksbananen-Aktion Thomas Baumgärtel: Kunstfreiheit ist nicht Banane Fabienne Piepiora. 18.10.2018 - 17:48 Uhr. 0. 0. 0. 0. Ausgerechnet Bananen: Eine typische Arbeit Thomas Baumgärtels - Staatenlenker macht er ungeniert zu Affen. Foto: Tanja Pickartz. Duisburg. Der Bananen-Sprayer in Duisburgs Cubus: Thomas Baumgärtels Südfrucht-Satiren bringen Gegner auf die Palme. Xjmmlpnnfo jo efs. Für Baumgärtel ist die Banane ein Symbol der Freiheit: Als Kind hatte ich große Angst vor dem Tod, habe mich in Fieberträumen von allen verlassen gefühlt. Doch der Trostspender Religion hat bei..
THOMAS BAUMGÄRTEL (*1960) sprühte seine hoch angesehene gelbe Banane auf Eingangstüren der bekanntesten Museen und Galerien: u. a. in Moskau, New York, Paris, Wien, Berlin, Innsbruck und Zürich. In Museen weltweit gilt eine Baumgärtel-Banane an der Wand als Gütesiegel für Qualität. Dr. Reinhold Mißelbeck (Kurator am Kölner Museum Ludwig) sieht Die Banane als mittlerweile. Ein Baumgärtel-Bild zeigt den türkischen Präsidenten vornübergebeugt mit heruntergelassener Hose und einer knallgelben Banane im Allerwertesten. Zunächst postete Baumgärtel ein Foto seines. Von 1985 bis 1990 studierte Thomas Baumgärtel freie Kunst an der Fachhochschule in Köln und absolvierte zwischen 1985 bis 1995 ein Studium in Psychologie und Kunsttherapie an der Universität in Köln. 1986 markierte er das erste Mal einen Kunstort mit seiner Spraybanane. Es ist sein inoffizielles Logo geworden und wer die Kunstszene kennt weiß, wer dahinter steckt. Schon seit über zwanzig. Der Kunstverein Langenfeld zeigt gerade die Ausstellung Thomas Baumgärtel - politische Bilder. Auf einem ist der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan zu sehen - mit einer Banane. Der Künstler Thomas Baumgärtel ist bekannt für seine Bananen - die Früchte sind mittlerweile so eine Art Markenzeichen der deutschen Kunst- und Streetart-Szene. Jetzt sorgt der Baumgärtel mit.
Thomas Baumgärtel Geb. 1960 in Rheinberg Thomas Baumgärtel ist unter seinem Künstlernamen Bananensprayer bekannt. Der in Köln lebende Künstler studierte Freie Kunst und Diplom-Psychologie. Seit 1986 markiert er weltweit die interessantesten Kunstorte mit seiner Banane. Sie ist das Qualitätssiegel und inoffizielle Logo der Kunstszene Thomas Baumgärtel (*1960), bekannt als der Bananensprayer, ist mittlerweile ein angesehener Künstler, in dessen Bilderserien die gelbe Frucht eine tragende Rolle spielt. Seit 1986 markiert er weltweit - von New York bis Peking - die interessantesten Kunstorte mit seiner Banane. Sie ist inzwischen das Logo der Kunstszene und am Portal fast. For Thomas Baumgärtel, the Banana is the basic element, tool, sometimes also weapon - but one he uses with disarming humour, when he, for example, ennobles a purchaser of art to become a piece of art by means of a banana pin (Every person is a piece of art, 1997), when he seems to ram into the gate of the Cologne Cathedral with a banana sculpture weighing four tonnes (We love High Church. Thomas Baumgärtel ist der Bananensprayer. Der in Köln lebende Künstler studierte Freie Kunst und Diplom-Psychologie. Seit 1986 markiert er weltweit die interessantesten Kunstorte mit seiner Banane. Sie ist das Qualitätssiegel und inoffizielle Logo der Kunstszene. Wir bringen in vielen Jahren der Zusammenarbeit immer wieder neue Editionen des Bananensprayers auf den Markt. Die klassische.
Über 80% neue Produkte zum Festpreis; Das ist das neue eBay. Finde Baumgaertel! Riesenauswahl an Markenqualität. Folge Deiner Leidenschaft bei eBay Sprayer verwundert Facebook hält Bananen-Graffiti für Sex-Toy . Seit mehr als 30 Jahren markiert Künstler Thomas Baumgärtel (59) mit seiner berühmten Spraybanane Kunstorte auf der ganzen Welt Die Amor-Banane ist ein Stencil (auch Sprühbild genannt) auf Leinwand des Künstlers Thomas Baumgärtel. Das Kunstwerk hat die Größe 24 x 18 cm und ist auf einem Keilrahmen aufgezogen. Alternativ können Sie dieses Pochoir (der französche Ausdruck für die Schablone oder das englische Stencil) auch im Maß 50 x 40 cm erwerben. Als Banensprayer entwickelte Thomas Baumgärtel seine.
'Metamorphose der Spraybanane' , Spraylack auf Leinwand, -Format 40 x 50 c Es gibt Streit um eine Ausstellung des Bananensprayers Thomas Baumgärtel in der Halle 64 in Dellbrück. Dort will der Künstler ein Bild zeigen, auf dem der türkische Präsident Erdogan mit. Der Hintergrund: 2016 schuf Baumgärtel eine Karikatur des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan (65) mit einer Banane im Hintern (hier nachlesen), um seine Unterstützung für Komiker Jan.
Online bis 03.08.2021 Warum? Ab dem 31.Juli stellt die Kunsthalle Schweinfurt die German Urban Pop Art von Thomas Baumgärtel aus. Der sogenannte Bananensprayer zeigt dort verschiedene. Thomas Baumgärtel, geboren 1960 in Rheinberg, ist besser unter seinem Pseudonym Bananensprayer bekannt. Er studierte Freie Kunst und Psychologie an der Universität Köln. Seit 1986 tragen die interessantesten und bedeutendsten Galerien und Museen in der ganzen Welt eine Banane als Qualitätssiegel. Mittlerweile kennzeichnete Baumgärtel etwa 4000 Museen, Galerien und Kunstinstitutionen, so.
Thomas Baumgärtel studierte von 1985 bis 1990 Freie Kunst an der Fachhochschule Köln, Franz Dank ernannte Ihn zum Meisterschüler. Paralell dazu ein Studium der Psychologie welches er 1995 an der Universität zu Köln als Dipl. Psychologe abschliesst. 1983 während seiner Zivildienstzeit Kreuzigt er die Banane in einem katholischen Krankenhaus in Rheinberg. 1986 markiert er dann zum ersten. THOMAS BAUMGÄRTEL (*1960) sprühte seine hoch angesehene gelbe Banane auf Eingangstüren der bekanntesten Museen und Galerien: u. a. in Moskau, New York, Paris, Wien, Berlin, Innsbruck und Zürich. In Museen weltweit gilt eine Baumgärtel-Banane an der Wand als Gütesiegel für Qualität. Dr. Reinhold Misselbeck (Kurator am Kölner Museum Ludwig) sieht Die Banane als mittlerweile. Thomas Baumgärtel ist der bekannteste deutsche Street-Art-Künstler. Seit den 1980er Jahren ist der Künstler mit Spraydose und Schablone weltweit unterwegs und hat die Banane zum Kultobjekt erhoben. Für die Kölner Ausstellung German Urban Pop Art hat Baumgärtel überdimensional große Sprayarbeiten angefertigt, unter anderem Portraits von Greta Thunberg, Angela Merkel, Joshua Wong, Xi.
Der Bananensprayer Thomas Baumgärtel zeigt die größte Street-Art-Show Deutschlands / Thomas Baumgärtel ist der international bekannte Bananensprayer. Mit Spraydose und Schablone hat der Künstler die Banane weltweit zum Kultobjekt erhoben. Sogar sein Sakko ist ein persönliches Kunststatement. Jetzt präsentiert er seine urbane Ausstellung GERMAN URBAN POP ART in Köln, die größte Street. Thomas Baumgärtel hat Ikonen des 20. Jahrhunderts gemalt: Steve Jobs, Robin Gibb, Mark Zuckerberg oder Lady Di - aber eben alle in seinem Bananenstil. Am Freitag, 31. August, wird um 18 Uhr seine. Thomas Baumgärtel - der Bananensprayer. Der in Köln lebende Thomas Baumgärtel machte sich in der Kunstwelt unter dem Psyeudonym der Bananensprayer einen Namen, indem er seit 1986 viele der besten Kunstorte weltweit mit der Spraybanane vernetzt hat. Als inoffizielles Logo der Kunstszene ziert seine Banane ca. 4000 Kunstmuseen, Galerien, Kunstvereine und alternative Orte von. Thomas Baumgärtel (*1960) sprühte seine hoch angesehene gelbe Banane auf die Eingangstüren der bekanntesten Museen und Galerien: u. a. in Moskau, New York, Paris, Wien, Berlin, Innsbruck und Zürich. In Museen weltweit gilt eine Baumgärtel-Banane an der Wand als Gütesiegel für Qualität. Auch Pro-Idee wurde die Ehre zu teil, die Banane auf den Titel des Pro-Idee Kunstformats drucken zu.
Die NeueKunstGallery (Halle 2, Stand D25) zeigt Werke von Thomas Baumgärtel -Despotenserie- Trump, Kim und Erdogan @artKARLSRUHE (22.-25.2.18) #artKARLSRUHE #Trump #KimJongUn #Erdogan #. DM-Banane von Thomas Baumgärtel dem Bananen-Sprayer. Format 50 x 40 cm. Spraylack auf Leinwand.2002, signiert
D ie weltweit verewigte Graffiti-Banane des Künstlers Thomas Baumgärtel wird derzeit mit einer umfassenden Schau in Köln gefeiert. Die Ausstellung in der Galerie 30works zeige unter dem Titel. Bananensprayer Thomas Baumgärtel : Der in Köln lebende Künstler, Jahrgang 1960, studierte Freie Kunst und Diplom-Psychologie. Seit 1986 markiert er weltweit die interessantesten Kunstorte mit seiner Banane. Seine Spray-Banane ist weltweit zum Qualitätssiegel und inoffiziellen Logo der Kunstszene geworden
Seit 1986 die erste Spraybanane von Thomas Baumgärtel erschaffen wurde, zieht sie sich wie ein roter Faden durch sein künstlerisches Schaffen. Alles Banane möchte man meinen, wenn man sich die Vita des Kölner Künstlers besieht Thomas Baumgärtel ist einer der ersten. Thomas Baumgärtel, geboren 1960 in Rheinberg, ist besser bekannt unter dem Pseudonym Bananensprayer. Sein Markenzeichen ist die gesprayte Banane, die seit 1986 an den Eingängen zahlreicher Kultureinrichtungen Deutschlands und im Ausland zu finden ist Thomas Baumgärtel hat eine Ikone für die Kunstwelt geschaffen, deren Sprache international verstanden wird: von New York bis Moskau, von Paris bis Hagen. Überall prangt sie im Außenbereich, die goldgelbe Kunstfrucht. Wie kam Thomas Baumgärtel auf seine spätere Banane
Die Banane ist für Thomas Baumgärtel Grundelement, Werkzeug, manchmal auch Waffe - aber eine, die er mit entwaffnendem Humor einsetzt, wenn er zum Beispiel Kunstkäufer per Bananen-Pin zum Kunstwerk adelt (Jeder Mensch ist ein Kunstwerk, 1997), mit einer vier Tonnen schweren Bananenskulptur das Portal des Kölner Domes zu rammen scheint (Wir lieben die Hohe Kirche, 1998) oder damit das Brandenburger Tor penetrieren möchte (Wir lieben die Vereinigung, inicht realisiert) Sie selbst bestimmen, wer oder was Banane ist. Am 25.11. wird Thomas Baumgärtel Ihren Text auf die von ihm vorgefertigte Holztafel schreiben und es wird so Teil eines Gesamtkunstwerks. Alle 999 Werke, natürlich nummeriert und handsigniert, werden am Ende auf seiner homepage abgebildet sein. Das Gemeinschaftskunstwerk im Format 18 x 24 cm können Sie direkt während der Finissage für 199. Als Bananensprayer und subversiver Aktionskünstler hat sich Baumgärtel für die Freiheit der Kunst im öffentlichen Raum stark gemacht. Seine Banane ist so zum Qualitätssiegel und inoffiziellen..
Wer sie hat, ist stolz darauf; wer sie noch nicht hat, bittet sogar zuweilen darum, dass auch die eigene Museums-Fassade besprüht werden möge. Doch das krumme Ding an Kunst beherbergende Gebäude zu sprayen ist beileibe nicht das einzige, was Baumgärtel kann: Er verarbeitet die Banane auch in gezeichneter, gemalter, collagierter und gehauener Form oder setzt sie als Haupt-Akteur in (immer. Sein Markenzeichen ist die Banane: Seit Jahrzehnten sprüht der Künstler Thomas Baumgärtel das an Andy Warhol angelehnte Symbol an die Eingänge von Museen und Galerien. Immer wieder verarbeitet er.. Thomas Baumgärtel legt den dritten Teil seines Werkverzeichnisse vor. Der Bananensprayer ist politischer geworden - aller Warnungen zum Trotz. Es liegt in der Natur der Sache, dass ihm seine Kunst in unschöner Regelmäßigkeit krumm genommen wird. Schließlich hantiert Thomas Baumgärtel seit den 1980er Jahren mit Bananen STÄNDIG Thomas Baumgärtel ist nicht nur stadtbekannt, sein berühmtes Bananen-Stencil ist auch über Landesgrenzen hinweg legendär und adelt Kunstorte weltweit. Aber der Kölner Künstler kann noch viel mehr, wie seine Ausstellung »German Urban Pop Art« auf 2.500 m2 in Halle 64 des LeskanParks zeigt. Seit den 1980er Jahren ist Baumgärtel mit der Sprühdose aktiv — zusätzlich. Der Bananen-Sprayer in Duisburgs Cubus: Thomas Baumgärtels Südfrucht-Satiren bringen Gegner auf die Palme
Thomas Baumgärtel: Im Dezember vor 30 Jahren habe ich während meiner Zivildienstzeit eine Banane ans Kreuz genagelt. Ich komme aus einer eher naturwissenschaftlichen Familie und mein Vater wollte, dass ich Medizin studiere. So kam ich im Zivildienst in ein Krankenhaus. Eines Morgens betrat ich ein Krankenzimmer und dort war eines der Kreuze abgefallen. Ich habe die Scherben zusammengekehrt. Baumgärtel bananas as a quality seal of the art scene After 1986, when the first banana sprayed in stencil technique marked an art venue, in the subsequent years many more followed. Meanwhile, more than 4,000 bananas created by Baumgärtel worldwide draw attention to valuable places of art. The yellow fruits are certainly good signposts Thomas Baumgärtel hat angeboten, den grandiosen Wandel des gesamten Ruhrgebiets in eine Kulturregion mit einer bisher größten Banane aus Stahl auszuzeichnen und ein bleibendes Zeichen zu setzen, dass das Ruhrgebiet 2010 Europäische Kulturhauptstadt war. Die Stadt Dortmund hat als Standort für die 30 Meter große Skulptur den Hochofen 5 auf dem Gelände Phoenix-West in 65 Meter Höhe. Thomas Baumgärtel beginnt somit die Banane als Symbol für die Freiheit der Kunst zu positionieren. Ist sie hier noch als Zeichen von Wertschätzung gesetzt, wird Baumgärtel die Banane im Zuge der Zeit verstärkt politisieren und antipodisch besetzen Die Kunstbanane des Bananensprayers Thomas Baumgärtel ist in der Kunstwelt überall zu finden: An Fassaden von Museen, Galerien, Ateliers, Messehallen. Baumgärtel hat eine Ikone geschaffen - wir..
Thomas Baumgärtel ist unter seinem Künstlernamen Bananensprayer bekannt. Der in Köln lebende Künstler studierte Freie Kunst und Diplom-Psychologie. Seit 1986 markiert er weltweit die interessantesten Kunstorte mit seiner Banane. Sie ist das Qualitätssiegel und inoffizielle Logo der Kunstszene 14.6k Followers, 3,374 Following, 1,392 Posts - See Instagram photos and videos from Bananensprayer (@bananensprayer Banane als Markenzeichen: Eitorfer Galerie zeigt Werke von Thomas Baumgärtel German Urban Pop Art: Die Eitorfer Galerie Incontro zeigt rund 50 Werke von Thomas Baumgärtel. Der Künstler hat sein Markenzeichen auch schon an die Fassade [...] Den ganzen Artikel lesen: Banane als Markenzeichen: Eitorfer Galer...→ #Thoma; 2020-05-28. 4 / 5. sueddeutsche.de; vor 5 Minuten; Frido Mann und.
Thomas Baumgärtel ist der bekannteste deutsche Street-Art-Künstler. Seit den 1980er Jahren ist der Künstler mit Spraydose und Schablone weltweit unterwegs und hat die Banane zum Kultobjekt erhoben. Für die Kölner Ausstellung GERMAN URBAN POP ART hat Baumgärtel überdimensional große Sprayarbeiten angefertigt, unter anderem Portraits von Greta Thunberg, Angela Merkel, Joshua Wong, Xi. Diese Ausstellung war total Banane Die Münchner Galerie Kronsbein im Herzen Münchens mit dem Fokus auf Pop & Urban Art zeigt ab sofort die Werke von Thomas Baumgärtel, einem der ersten und bekanntesten Street-Art-Künstler Deutschlands!. In dessen Werk dreht sich alles um die - Banane! Seit über 30 Jahren setzt der Kölner Künstler die gelben Früchte als Hauptmotive seiner. Wer ist Thomas Baumgärtel? Thomas Baumgärtel ist ein deutscher Künstler, der als Bananensprayer bekannt ist. Geboren 1960 in Rheinberg, studierte er 1985-1990 als Meisterschüler von Franz Dank freie Kunst an der Fachhochschule Köln und parallel dazu Psychologie. 1986 markierte er das erste Mal den Eingang eines Ausstellungsorts mit seiner Spraybanane als Symbol der Freiheit der Kunst
Neuerwerbungen im Zeichen der Banane - Arbeiten von Thomas Baumgärtel Blätter aus zwei aktuellen Editionen von Thomas Baumgärtel sind seit kurzem im Werkbestand der Sammlung Haupt - das Inflationsgeld »Inflation ist Banane« sowie die Bankaktie »Banken sind Banane«, beide entstanden 2012, herausgegeben von Peter Klemms Popartshop, Mainz-Kostheim. Zum Jahresauftakt 2012 schrieb. Thomas Baumgärtel: Dieses Jahr ist mit 17 Einzelausstellungen in Deutschland, Belgien und der Schweiz sowie fünf Gruppenausstellung festgelegt, auch wenn bereits eine Ausstellung wegen der Ansteckungsgefahr durch das Coronavirus abgesagt wurde. Darüber hinaus werde ich mich verstärkt international ausrichten. Nach den zwei Jahren intensiver Ausstellungszeit will ich mich zurückziehen und. Thomas baumgärtel karlsruhe Thomas Baumgärtel - Wikipedi . Thomas Baumgärtel (* 1960 in Rheinberg) ist ein deutscher Künstler, der auch unter dem Pseudonym Bananensprayer bekannt ist.Seine in Pochoir-Technik gesprayten Bananen, die an die Velvet-Underground-Banane von Andy Warhol erinnern, sind an den Eingängen von etwa 4000 Kunstmuseen und Galerien sowohl in deutschen als auch.
Thomas Baumgärtel ist unter seinem Künstlernamen Bananensprayer bekannt. Der in Köln lebende Künstler studierte Freie Kunst und Diplom-Psychologie. Seit 1986 markiert er weltweit die interessantesten Kunstorte mit seiner Banane. Sie ist das Qualitätssiegel und inoffizielle Logo der Kunstszene. Firmenkontakt Bananensprayer Thomas. Thomas Baumgärtel ist einer der ersten Street-Art-Künstler Deutschlands. Seit über 30 Jahren setzt erseine Bananen-Schablone ein als universelles Werkzeug, für aber auch gegen alles, was ihn bewegt, was ihm gefällt und was ihn wütend macht. Doch bleibt es nicht bei dieser Provokation im Kampf für die Freiheit der Kunst, der Gesellschaft und der pluralistischen Demokratie: Baumgärtel. Twitter hat dem als Bananensprayer bekannten Graffitikünstler Thomas Baumgärtel die Verbreitung eines Bildes mit US-Präsident Donald Trump in einer Werbekampagne auf dem Kurznachrichtendienst..
For Thomas Baumgärtel, the banana is a basic element, a tool, sometimes even a weapon - but one that he uses with disarming humor when, for example, he ennobles art buyers into works of art by means of banana pin (Jeder Mensch ist ein Kunstwerk, 1997), with a banana sculpture weighing four tons he seems to ram the portal of the Cologne Cathedral (Wir lieben die Hohe Kirche, 1998), or to. 2304 BANANENSPRAYER (Schablone), aussortiert 2020, Spraylack auf Schablonenpappe, 69 x 28 cm, WVZ-Nr. 2304, gerahmt 3.400,- Eur Eine gute Nachricht für alle Freunde der Kunst-Banane: Die Ausstellung Thomas Baumgärtel - 30 Jahre Bananensprayer im Osthaus Museum Hagen ist bis zum 22 Wandmalereien, Übermalungen und Übersprühungen von Fotos und alten Gemälden, und Bananen-Pointilis mus. Seine erste Banane, als Markierung eines Kunstortes, sprühte Thomas Baumgärtel 1986. Er studierte dann Freie Kunst und Psychologie in Köln und blieb. Er liebt die Stadt, er kritisiert, thematisiert und zeigt sie motivisch. Bis zum. Nachrichten » Eine Banane für die LVM / Künstler Thomas Baumgärtel zeichnet Kunstsammlung LVM aus. FN als Startseite . news aktuell. 01.09.2018 | 20:16. 116 Leser. Artikel bewerten: (0) Eine.